Geschichte der Stadt Essen

Kohlebergbau Ruhrgebiet

Essen, heute eine pulsierende Metropole mit über 580.000 Einwohnern, blickt auf eine mehr als 1.200-jährige Geschichte zurück. Von der beschaulichen Klostergründung zur mächtigen Industriestadt bis zur modernen Dienstleistungsmetropole – die Entwicklung der Stadt spiegelt wie kaum eine andere den Wandel des Ruhrgebiets wider. Die Anfänge (9.-14. Jh.) Klostergründung Stadtrechte Mittelalterliche Blüte (15.-18. Jh.) Das Stift als Machtzentrum … Read more

Rathaus und Verwaltung in Essen: Ihr Ultimativer Überblick

Stadtverwaltung Essen

Das Essener Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch das Zentrum der Stadtpolitik und -verwaltung. Mit über 5.000 Mitarbeitern ist die Essener Stadtverwaltung einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet Bürgern ein breites Spektrum an Dienstleistungen. 2. Das Essener Rathaus: Architektur & Geschichte Historische Entwicklung Interessante Fakten 3. Die Stadtverwaltung Essen: Aufbau & Struktur Organisationsstruktur … Read more

Museum Folkwang

Das Museum Folkwang gehört nicht nur zu den wichtigsten Kunstmuseen Deutschlands, sondern ist ein international anerkanntes Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst. Mit seiner einzigartigen Verbindung von Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie zieht es jährlich Kunstliebhaber aus aller Welt an. Architektonisches Meisterwerk Das Gebäude: Besonderheit: Der Museumshof verbindet Alt- und Neubau harmonisch. Die Sammlungen Kernbestände: Umfang: Expressionismus-Highlights Weltberühmte Werke: Didaktisch wertvoll: Die “Brücke”-Sammlung gilt als umfassendste weltweit. Fotografische … Read more

Stadt Essen

Kultur Essen

Stadt Essen: Vielfältiges Zentrum im Ruhrgebiet Mit rund 597 240 Einwohnern (Stand 31. März 2025), verteilt auf neun Stadtbezirke, gehört Essen zu den größten Städten Nordrhein-Westfalens. Sie ist geprägt von einem ausgewogenen Altersmix (wozu 21,7 % 65+) und kultureller Vielfalt (33 % mit Migrationshintergrund) . Wirtschaftskraft & Arbeitsmarkt Essen verzeichnet ein BIP von ca. 27 Mrd. € (46 673 €/Kopf) und rankt Platz 12 unter deutschen … Read more

Öffentlicher Nahverkehr und Verbindungen in Essen

Essen verfügt über eines der dichtesten Nahverkehrsnetze im Ruhrgebiet. Betrieben von der EVAG (Essener Verkehrs-AG) und eingebunden in den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), ermöglicht das System täglich über 500.000 Fahrten – effizient, umweltfreundlich und zunehmend digital. Das Netz im Überblick Kernzahlen: Besonderheit: Essen ist Knotenpunkt im VRR, mit direkten Verbindungen nach: U-Bahn & Straßenbahn U-Bahn-System: Straßenbahn: Busverkehr Netzstruktur: Innovation: On-Demand-Shuttles in Randgebieten (Pilotprojekt) Tarifsystem & Tickets Preisbeispiele: … Read more

Veranstaltungen und Events in Essen: Highlights 2025

Essen etabliert sich zunehmend als führende Eventstadt im Ruhrgebiet. Mit jährlich über 5.000 registrierten Veranstaltungen bietet die Metropole ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack – von hochkarätigen Kulturfestivals bis zu gemütlichen Stadtteilfesten. Kulturelle Highlights Großveranstaltungen: Besondere Festivals: Musik-Events Konzert-Highlights: Open-Air-Sommer: Kunst & Ausstellungen Museums-Events: Temporäre Ausstellungen: Theater & Performing Arts Bühnenprogramm: Besondere Formate: Gastronomische Events Kulinarische Feste: Regelmäßige … Read more